Rassismus in Deutschland

Eine macht-reflexive, biographietheoretische und diskursanalytische Studie de

Éditeur :

Springer VS


Collection :

Theorie und Praxis der Diskursforschung

Paru le : 2018-10-12

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
49,29

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Anna-Christin Ransiek untersucht die Wirkweisen von Rassismus in Deutschland. Sie zeigt auf, wie Rassismus in Deutschland biographisch und gesellschaftlich bearbeitet und interaktiv ausgehandelt wird. Dazu werden vier Typen des biographischen Umgangs mit Rassismus vorgestellt: das selbstgewählte Auffallen, die Distanzierung, die Aufrechterhaltung von Autonomie und die Interventionen. Ihre Studie macht zudem die gegenwärtige gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Rassismus vor dem Hintergrund von Kolonialismus und Nationalsozialismus sichtbar. Es werden zwei wirkmächtige Diskursstränge präsentiert, vor denen die Biographen und Biographinnen ihre Erfahrungen aufschichten: Rassismus als Randphänomen und Rassismus als gesamtgesellschaftliches Phänomen. Außerdem wird ein Zugang vorgeschlagen, um die Forscherinnen- und Forscherperspektive machtkritisch zu beleuchten.
 
Pages
343 pages
Collection
Theorie und Praxis der Diskursforschung
Parution
2018-10-12
Marque
Springer VS
EAN papier
9783658240554
EAN PDF
9783658240561

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
3
Nombre pages imprimables
34
Taille du fichier
3922 Ko
Prix
49,29 €