Geschichtsbewusstsein und Psychoanalyse

de

Éditeur :

Centaurus Verlag & Media


Paru le : 2016-12-21

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
29,57

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description
Dass unser Geschichtsbewusstseins Gründe hat, die im Nicht-Bewussten wurzeln, wird heutzutage niemand mehr prinzipiell bestreiten. Die bisher nur zögerlich erörterte Frage ist aber, ob und wie man dieses Nicht-Bewusste ans Tageslicht befördern kann.

Das Buch beschäftigt sich mit der Psychoanalyse des Geschichtsbewusstseins, aber auch mit dem Geschichtsbewusstsein der Psychoanalyse. Es setzt sich mit Ängsten und Traumatisierungen auseinander, die - klinisch nachweisbar - im historisch-politischen Bewusstsein ihre Wirkungen ausüben. Es thematisiert aber auch die unbewussten An- und Auftriebskräfte, die uns vor der Übermacht des historisch-destruktiven „Zuviel“ schützen und Möglichkeiten der Selbstbestimmung eröffnen.

Besondere Beachtung findet ein durch den Holocaust bewirkter „Riss“ im Geschichtsbewusstsein, der kaum auszuhalten war und daher eilfertig überdeckt und verdrängt wurde. Das wird in einer Fallstudie über den deutschen Historiker Hermann Heimpel ausführlich dargelegt und gedeutet. Das lebensgeschichtliche Involviertsein des 1939 geborenen Autors wird dabei als Gefahr einer nicht durchschauten „Übertragung“ methodologisch berücksichtigt.

Ein Anhang mit 16 kleinen Texten sowie 13 Abbildungen ergänzen die psychohistorisch-geschichtsanalytischen Recherchen und Reflexionen.
Pages
350 pages
Collection
n.c
Parution
2016-12-21
Marque
Centaurus Verlag & Media
EAN papier
9783862261192
EAN PDF
9783862268580

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
3
Nombre pages imprimables
35
Taille du fichier
40806 Ko
Prix
29,57 €

Suggestions personnalisées