Strukturelle Diskriminierung von Kindern mit unsicheren Aufenthaltsstatus

Subjekte der Gerechtigkeit zwischen Fremd- und Selbstpositionierungen de

Éditeur :

Springer VS


Collection :

Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung

Paru le : 2015-05-28

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
35,46

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description
Franziska Eisenhuth untersucht in dieser qualitativen Interviewstudie die Lebenssituationen von Grundschulkindern, die mit einem unsicheren Aufenthaltsstatus zusammen mit ihren Eltern in Deutschland leben. Die Situation dieser Kinder wird als durch eine spezifische strukturelle Diskriminierung geprägt begriffen. Die Analyse erfolgt in der Perspektive einer machtkritischen Lesart des gerechtigkeitstheoretischen Capabilities Approach nach Martha Nussbaum. Diese ermöglicht es, die Kinder im Zentrum der Aufmerksamkeit als Subjekte der Gerechtigkeit zu begreifen, die ein Recht darauf haben, sich selbst zu verwirklichen.
Pages
297 pages
Collection
Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
Parution
2015-05-28
Marque
Springer VS
EAN papier
9783658098476
EAN PDF
9783658098483

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
29
Taille du fichier
2202 Ko
Prix
35,46 €