Die Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr und Bildungseinrichtungen

Eine kritische Analyse de

Éditeur :

Centaurus Verlag & Media


Collection :

Soziale Analysen und Interventionen

Paru le : 2016-03-08

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
14,78

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description
Jugendoffiziere sind als Referenten für Sicherheitspolitik ein wesentlicher Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr. Ob Unterrichtseinheiten im Politikunterricht, sicherheitspolitische Planspiele, Kasernenbesuche mit Schulklassen, Seminare für ReferendarInnen und Lehrkräfte oder die Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien – die Angebote der Jugendoffiziere sind vielfältig. Im Jahr 2010 wurden bei derartigen Veranstaltungen zur politischen Bildung über 170.000 TeilnehmerInnen, größtenteils Jugendliche ab 14 Jahren, erreicht.
Seit den Gründungsjahren der Bundeswehr strebt diese eine Intensivierung des Einflusses auf das schulische Bildungswesen an. Um die Zusammenarbeit zwischen Jugendoffizieren und Schulen zu stärken sind in den letzten Jahren in mittlerweile acht Bundesländern Kooperationsvereinbarungen zwischen Kultusministerien und der Bundeswehr entstanden.
Im vorliegenden Band wird die Zusammenarbeit zwischen der Bundeswehr und Bildungseinrichtungen von ihren Anfängen bis Heute dargestellt. Dabei werden die Intentionen und Strategien der Bundeswehr analysiert und untersucht welche Militarisierungstendenzen mit der benannten Zusammenarbeit einhergehen. Es wird der Fragestellung nachgegangen, ob durch den Einfluss der Bundeswehr auf den Schulunterricht eine kontroverse und kritische politische Bildung gewährleistet sein kann. Darüber hinaus wird die Frage aufgeworfen, welche Herausforderungen die Intensivierung von Werbe- und Legitimationsmaßnahmen der Bundeswehr an die Pädagogik stellt. Das Buch richtet sich insbesondere an Friedensinitiativen sowie Lehrkräfte und bietet grundlegende Informationen für die Argumentation und das Engagement gegen den zunehmenden Einfluss der Bundeswehr auf das Bildungswesen.
Pages
93 pages
Collection
Soziale Analysen und Interventionen
Parution
2016-03-08
Marque
Centaurus Verlag & Media
EAN papier
9783862261345
EAN PDF
9783862268931

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
0
Nombre pages imprimables
9
Taille du fichier
2222 Ko
Prix
14,78 €