Postheroische Führung

Vom Rechnen mit Komplexität

de

Éditeur :

Springer Gabler


Collection :

essentials

Paru le : 2014-12-29



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
4,92

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description
Dirk Baecker erläutert den Unterschied zwischen einem heroischen, auf Eindeutigkeit zielenden und einem postheroischen, mit verteilten Strukturen rechnenden Führungsverständnis. Erich Gutenbergs Begründung der Betriebswirtschaftslehre wird als Beispiel für eine Abstraktion diskutiert, die Management und Führung in der Organisation beherrschen müssen, um sie fallweise und zielführend aufheben zu können. Das Management dosiert die Unterwerfung des Betriebs unter die Anforderungen der Wirtschaft, die Führung die Unterwerfung des Betriebs unter die Anforderungen der Gesellschaft. Beides sind Moderationstechniken, die mit den robusten Eigenstrukturen der Organisation rechnen müssen. Als Beispiel für solche Eigenstrukturen wird die fraktale Größe von Gruppen diskutiert, die an verschiedenen Typen von Organisationen nachgewiesen werden konnten. Der Beitrag plädiert für eine interdisziplinäre Organisationsforschung, um einem nicht trivialen Verständnis von Führung näherzukommen.
Pages
26 pages
Collection
essentials
Parution
2014-12-29
Marque
Springer Gabler
EAN papier
9783658084301
EAN PDF
9783658084318

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
0
Nombre pages imprimables
2
Taille du fichier
952 Ko
Prix
4,92 €
EAN EPUB
9783658084318

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
0
Nombre pages imprimables
2
Taille du fichier
123 Ko
Prix
4,92 €