eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
23,93

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description
Georg Simmel hat mit seinem Aufsatz "Die Großstädte und das Geistesleben" (1903) den Anstoß für die sozialwissenschaftliche Stadtforschung gegeben. Für Simmel verkörpern Großstädte den Sitz der Moderne - Orte, an denen sich durch Arbeitsteilung und Spezialisierung eine besondere Produktivkraft herausbildet. Orte, an denen das Individuum einen bis dahin unbekannten Grad an persönlicher Freiheit erlangt. Mit diesem Buch, einem Herausgeberwerk des Georg-Simmel-Zentrums für Metropolenforschung, gehen die AutorInnen der Frage nach, welche Relevanz Simmel für die heutige Stadtforschung besitzt. Insbesondere wird das interdisziplinäre Potenzial des Simmelschen Ansatzes aufgezeigt.
Pages
288 pages
Collection
n.c
Parution
2011-09-18
Marque
VS Verlag für Sozialwissenschaften
EAN papier
9783531170343
EAN PDF
9783531931326

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
28
Taille du fichier
1454 Ko
Prix
23,93 €

Prof. Harald A. Mieg ist Inhaber der Stiftungsprofessur für Metropolen- und Innovationsforschung und leitet das Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung der Humboldt-Universität zu Berlin.
Astrid O. Sundsboe leitet zusammen mit Dipl.-Psych. Majken Bieniok die Graduate Studies Group
am Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung und ist Doktorandin im Fachbereich Stadtsoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Majken Bieniok ist Doktorandin am Lehrstuhl für Kognitive Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin.

Suggestions personnalisées