Digitale und analoge Lehre an der Hochschule: das Beste aus beiden Welten



de

, ,

Éditeur :

Springer


Paru le : 2025-11-17



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
54,22

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Der vorliegende Band versammelt Modelle erfolgreicher medienintegrativer Hochschullehre mit dem Ziel, die Konturen einer neuartigen hochschulischen Lehr-Lern-Ökologie in der digitalen Welt freizulegen. Auf der Basis eines gemeinsamen konzeptuellen Rahmens (Teil I) stellen die Beiträge der unterschiedlichen lehrkräftebildenden pädagogisch-didaktischen Disziplinen ihren gegenwärtigen Forschungs-, Erfahrungs- und Reflexionsstand im Hinblick auf digital gestützte Lehre dar und veranschaulichen dies an Praxisbeispielen (Teil II). Der abschließende Teil (III) bietet eine Auswertung der Beiträge mit dem Ziel, generalisierbare Aussagen zu Formaten und Designprinzipien erfolgreicher Hochschullehre abzuleiten. Damit werden die Umrisse einer zeitgemäßen Hochschullehre sichtbar, die „das Beste aus beiden Welten“, der analogen und der digitalen, verbindet.
Pages
241 pages
Collection
n.c
Parution
2025-11-17
Marque
Springer
EAN papier
9783662718971
EAN PDF
9783662718988

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
24
Taille du fichier
7834 Ko
Prix
54,22 €
EAN EPUB
9783662718988

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
24
Taille du fichier
15596 Ko
Prix
54,22 €

 
Dr. Florian Schultz-Pernice hat am Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München die medienpädagogische Leitung des DigiLLab der LMU inne. Er forscht zu digitalem Lehren und Lernen sowie zur Theorie der Literaturdidaktik und transmedialen Erzähldidaktik. 
 
Dr. Sonja Berger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München und forscht     dort zu Themen digitaler Bildung und Lehrkräftekooperation.
 
Prof. Dr. Irmgard Mausz ist Professorin für Wirtschaftspsychologie an der International School of Management und assoziierte Wissenschaftlerin am Center for Leadership and People Management der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie forscht zur nachhaltigen Gestaltung von Arbeit vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und zur digitalen Transformation.

 

Suggestions personnalisées