Weiterbildungsmanagement in der Praxis: Bildungsangebote entwickeln



de

, ,

Éditeur :

Springer


Paru le : 2025-11-15



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
26,61

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

In diesem Buch, dem 2. Band der Trilogie Weiterbildungsmanagement in der Praxis, erhalten Sie praktische und wirkungsvolle Grundlagen zur Gestaltung Ihrer Learning Designs. Ausgehend vom IAP-Planungsmodell lernen Sie Methoden zur Analyse von Bedarf und Zielgruppe kennen und entdecken verschiedene Möglichkeiten von Learning Designs.
Zudem erhalten Sie eine Einführung in die Vor- und Nachteile agiler Lernwelten und Hinweise zu Erfolgsfaktoren im digitalen Lernen und Gamification. Schließlich werden Wirkfaktoren im Transfer von organisationalen Lehr- und Lernprozessen beschrieben.
Die Zielgruppen
Das Buch richtet sich an alle Fachkräfte im Bereich Learning & Development, an Trainerinnen und Trainer in der betrieblichen Bildung sowie an engagierte Expertinnen und Experten, die ihr Fachwissen weitergeben oder weitergeben möchten.
 
 
Pages
86 pages
Collection
n.c
Parution
2025-11-15
Marque
Springer
EAN papier
9783662717929
EAN PDF
9783662717936

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
0
Nombre pages imprimables
8
Taille du fichier
6932 Ko
Prix
26,61 €
EAN EPUB
9783662717936

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
0
Nombre pages imprimables
8
Taille du fichier
7936 Ko
Prix
26,61 €

Urs Blum, lic. phil.
Erste Erfahrungen an der Schnittstelle Mensch und Organisation als Pflegefachmann in interdisziplinären Teams im Gesundheitswesen. Berufsbegleitendes Studium in Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Zürich, gefolgt von einer operativen Tätigkeit als HR
Business Partner in der Industrie. Langjährige Tätigkeit als Unternehmensberater im Spannungsfeld Arbeit und Gesundheit, mit Fokus auf Konzeption, Vernehmlassung und Umsetzung von Initiativen der betrieblichen Gesundheit für die Zielgruppen Geschäftsleitung, Führungskräfte und Mitarbeitende. Am IAP Institut für Angewandte Psychologie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW als Dozent und Berater in den Themen betriebliche Bildung und Gesundheit tätig. Studiengangleitung DAS Ausbilder in Organisationen, Beratungstätigkeit in betrieblicher Bildung (Evaluation, Ausblidung von Trainer und Kursleitenden) und betrieblichem Gesundheitsmanagement (Organisationsanalyse und Befähigung BGM Fachpersonen).

Jürg Gabathuler, lic. phil.
Arbeits- und Organisationspsychologe. Arbeitete zuerst als Berater für diagnostische Verfahren mit
Schwerpunkt Potenzialerfassung für Führungskräfte und Aufbau/Durchführung von ACs und DCs.
Anschließend langjährige Erfahrung als Leiter Personalentwicklung für zwei Unternehmen aus dem Bereich Finanzdienstleistungen. In der letzten Position als Stv. Leiter HR und Leiter Personalentwicklung für ein Unternehmen in der Telekommunikationsbranche tätig.
Interessensschwerpunkte sind Lernen und Verhaltensveränderung, Persönlichkeit, Personalentwicklung und Führung in der Zukunft sowie die Entwicklung einer Unternehmenskulturnfür Hochleistungsteam.

Sandra Bajus, lic. phil.
Studium der Arbeits- und Organisationspsychologie, Psychopathologie und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Zürich. Eidg. dipl. Turn- und Sportlehrerdiplom II, ETH Zürich. Weiterbildungen als Coach und Supervisorin bso sowie als NLP Trainerin mit SVEB-Zertifikat. Tätigkeiten als Personal- u. Organisationsentwicklerin an der ETH Zürich, als E-Learning Specialist bei der Credit Suisse AG und als Sportlehrerin an der Kantonsschule Rämibühl. Am IAP als Dozentin und Beraterin im Bereich Human Resources, Development & Sportpsychologie tätig.

Suggestions personnalisées