Entscheidungsorientiertes Life Cycle Sustainability Assessment

Ein integrativer Ansatz zur Bewertung und Gestaltung nachhaltiger Produktionssysteme

de

Éditeur :

Springer Gabler


Paru le : 2025-10-30



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
54,22

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Jan-Linus Popien entwickelt mit dem entscheidungsorientierten Life Cycle Sustainability Assessment (eoLCSA) einen neuen Ansatz zur Bewertung und Gestaltung von Produktionssystemen entlang der drei Nachhaltigkeitsdimensionen. Aufbauend auf Rechnungswesen und Life Cycle Management wird die ökonomische Wirkungsabschätzungsmethode DEALA samt Leitfaden entwickelt und in das eoLCSA integriert. Ziel ist eine transparente, anschlussfähige und standardnahe Entscheidungsunterstützung.
Zur Anwendung dient die Batteriewertschöpfungskette. In einer Fallstudie wird sie umfassend hinsichtlich ihrer Auswirkungen analysiert. Zudem wird ein lineares Optimierungsmodell zur Gestaltung der Batteriewertschöpfungskette unter Berücksichtigung politischer Vorgaben wie der EU-Batterieverordnung und des Critical Raw Materials Act entwickelt.
Die Ergebnisse zeigen, wie das eoLCSA als Bewertungs- und Entscheidungswerkzeug eingesetzt werden kann, um Zielkonflikte zwischen Nachhaltigkeitsdimensionen systematisch zu bewerten und Gestaltungsoptionen für Unternehmen und Politik abzuleiten.
Pages
238 pages
Collection
n.c
Parution
2025-10-30
Marque
Springer Gabler
EAN papier
9783658500009
EAN PDF
9783658500016

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
23
Taille du fichier
13558 Ko
Prix
54,22 €
EAN EPUB
9783658500016

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
23
Taille du fichier
21965 Ko
Prix
54,22 €

Dr. Jan-Linus Popien promovierte bei Professor Dr. Thomas S. Spengler am Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion der Technischen Universität Braunschweig. In seiner Forschung beschäftigte er sich mit der Integration des betrieblichen Rechnungswesens in das Life Cycle Management, dargestellt am Beispiel der Batterieindustrie.

Suggestions personnalisées