KI-generierte Menschen in der Markenkommunikation

Zwischen Innovation, Akzeptanz und Verantwortung

de

,

Éditeur :

Springer Gabler


Paru le : 2025-10-23



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
7,37

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Dieses essential erläutert die Auswirkungen des Einsatzes von KI-generierten Menschen auf die Markenwahrnehmung sowie auf die Beziehung zu Konsumenten und leitet daraus Handlungsempfehlungen für Unternehmen ab.
Der Einsatz von KI-Humans revolutioniert die Markenkommunikation und wirft grundlegende Fragen auf. Wie werden KI-generierte Menschen in der Werbung wahrgenommen? Wie authentisch wirken sie und werden sie von den Zielgruppen akzeptiert? Gleichzeitig entstehen ethische Herausforderungen: Welche Verantwortung tragen Unternehmen bei der Integration von KI in ihre Kommunikationsmaßnahmen? Wie transparent müssen sie sein, und wie beeinflusst die Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten das Vertrauen in Marken und ihre Botschaften?
Mit diesen Schlüsselfragen setzen sich die Autoren in diesem Buch auseinander. Sie bieten Unternehmen wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse und praxisrelevante Perspektiven, um die Chancen dieser Technologie zu verstehen und sie verantwortungsvoll zu nutzen.
Pages
59 pages
Collection
n.c
Parution
2025-10-23
Marque
Springer Gabler
EAN papier
9783658497132
EAN PDF
9783658497149

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
0
Nombre pages imprimables
5
Taille du fichier
3113 Ko
Prix
7,37 €
EAN EPUB
9783658497149

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
0
Nombre pages imprimables
5
Taille du fichier
4772 Ko
Prix
7,37 €

Prof. Dr. Stephen Schuster ist Professor für Marketing und Kommunikationsstrategie an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Zuvor war er fast 20 Jahre in verschiedenen leitenden Marketing-Positionen in der Konsumgüterindustrie tätig.

Prof. Dr. Juliane Richter ist Professorin für Medien- und Wirtschaftspsychologie mit dem Schwerpunkt Konsumenten- und Nutzerforschung an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Zuvor war sie in verschiedenen wissenschaft­lichen und industriellen Positionen tätig.

Suggestions personnalisées