Strafzumessung bei verbaler Gewalt

Eine empirische Untersuchung zur Strafzumessungspraxis bei Beleidigungsdelikten de

Éditeur :

Springer


Paru le : 2025-09-26

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
69,99

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Die vorliegende Arbeit untersucht die Strafzumessung bei Beleidigungsdelikten mit dem Ziel, einen evidenzbasierten Beitrag zur Diskussion über gesetzliche Strafverschärfungen bei Beleidigungsdelikten zu leisten. Zunächst wird das Phänomen der verletzenden Kommunikation konzeptualisiert und als verbale Gewalt eingeordnet. Dabei wird herausgearbeitet, wodurch sich die Verletzungskraft einer Kommunikationshandlung aus theoretischer Sicht begründet.
Anschließend werden sowohl strafrechtswissenschaftliche Forderungen nach Strafverschärfungen als auch bereits erfolgte gesetzgeberische Reformen – etwa durch das Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität aus dem Jahr 2021 – dargestellt und bewertet. Es schließt sich eine Darstellung der normativen Grundsätze zur Strafzumessung mit besonderem Fokus auf Beleidigungsdelikte an.
Darauf aufbauend erfolgt eine empirische Analyse der Rechtsfolgenentscheidungen von 162 rechtskräftig abgeschlossenen Strafverfahren aus dem Jahr 2020 aus Niedersachsen und Hessen. Im Rahmen dessen werden sowohl die geschriebenen Strafzumessungserwägungen als auch die statistisch ermittelbaren Strafzumessungsfaktoren ausgewertet.
Pages
314 pages
Collection
n.c
Parution
2025-09-26
Marque
Springer
EAN papier
9783658494902
EAN PDF
9783658494919

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
3
Nombre pages imprimables
31
Taille du fichier
5202 Ko
Prix
69,99 €
EAN EPUB
9783658494919

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
3
Nombre pages imprimables
31
Taille du fichier
1853 Ko
Prix
69,99 €

Suggestions personnalisées