Quantitative Prognosen in der externen Unternehmensrechnung

Methoden für die Prognose von Cashflows und Gewinnen zur Analyse und Bewertung

de

Éditeur :

Springer Gabler


Paru le : 2025-08-25



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
62,11

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Barwertkalküle erfordern Prognosen künftiger Zahlungsströme oder Gewinne, haben sich zur vorherrschenden Bewertungsmethodik entwickelt und kommen immer häufiger zur Anwendung. In dieser Arbeit werden ausgewählte quantitative Prognoseverfahren aufgezeigt, empirisch evaluiert und daraus Empfehlungen für die Anwendung innerhalb der Rechnungslegung sowie für die Unternehmensbewertung abgeleitet. Betrachtet werden etablierte sowie neuere Methoden aus dem Bereich des maschinellen Lernens. Darüber hinaus werden die Prognosefelder der handelsrechtlichen und internationalen Rechnungslegung sowie die Auswirkungen von Rechnungslegungspolitik evaluiert. Die Untersuchungen liefern wichtige Erkenntnisse für die Unternehmensanalyse auf Basis von Daten der Finanzberichterstattung und die Ermittlung von Unternehmenswerten. Der Autor empfiehlt zudem methodische Vorgaben für Prognosen in der externen Unternehmensrechnung.
 
Pages
402 pages
Collection
n.c
Parution
2025-08-25
Marque
Springer Gabler
EAN papier
9783658475055
EAN PDF
9783658475062

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
4
Nombre pages imprimables
40
Taille du fichier
6646 Ko
Prix
62,11 €
EAN EPUB
9783658475062

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
4
Nombre pages imprimables
40
Taille du fichier
12278 Ko
Prix
62,11 €

Lukas Benjamin Heidbrink arbeitet auf den Gebieten der externen Unternehmensrechnung, strategischen Unternehmensplanung und Finanzwirtschaft. Für seine Dissertation forschte er zu quantitativen Methoden für die Prognose von Cashflows und Gewinnen im Rahmen der Rechnungslegung und Unternehmensbewertung. Als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes promovierte er bei Prof. Dr. Matthias Amen an der Universität Bielefeld.

Suggestions personnalisées