Nudging durch Haltungsform-Labels für nachhaltigen Eierkonsum

Eine experimentelle Studie zu Consumer Confusion und der Kaufentscheidung für Bio-Eier

de

Éditeur :

Springer Gabler


Paru le : 2025-07-01



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
54,99

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Mehrstufige Labels, wie sie auf Fleisch- und Milchprodukten zu finden sind, sollen die Transparenz und Sichtbarkeit nachhaltiger Lebensmittel verbessern, auf Eierpackungen fehlt jedoch aktuell ein solches Label. In dieser Studie wird untersucht, welchen Einfluss die Einführung eines Haltungsform-Labels für Legehennen auf die Label Confusion und die Zahlungs- und Kaufbereitschaft für Bio-Eier hat. Dazu wurde ein Online-Experiment mit 257 Teilnehmern durchgeführt. Verglichen wurde die aktuelle Tierhaltungskennzeichnung bei Eiern mittels Schriftzug, mit einem Haltungsform-Label analog dem für Fleischprodukte sowie einem optimierten Label, das die Anzahl der Tiere pro Fläche visualisiert. In Anbetracht der Ergebnisse sollte über die Einführung einer optimierten Version des mehrstufigen Haltungsform-Labels auf Eierverpackungen nachgedacht werden. Die Studie liefert neue Erkenntnisse für die Labelforschung bei Lebensmitteln, insbesondere bzgl. der Kaufbereitschaft für Bio-Eier.
Pages
118 pages
Collection
n.c
Parution
2025-07-01
Marque
Springer Gabler
EAN papier
9783658484729
EAN PDF
9783658484736

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
1
Nombre pages imprimables
11
Taille du fichier
2181 Ko
Prix
54,99 €
EAN EPUB
9783658484736

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
1
Nombre pages imprimables
11
Taille du fichier
1505 Ko
Prix
54,99 €

Marc Haufe hat Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) mit dem Schwerpunkt moderne Marktforschung an der Media University in Frankfurt am Main studiert. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in der quantitativen Datenerhebung, experimentellen Forschung und der Analyse von Konsumentenverhalten. Sein besonderes Interesse gilt der Frage, wie psychologische Mechanismen unser Entscheidungsverhalten formen – und wie sich dieses Wissen verantwortungsvoll im Marketing nutzen lässt.

Suggestions personnalisées