Resilienz-Strategien der Augsburger Paumgartner im 'langen' 16. Jahrhundert



de

Éditeur :

Springer Gabler


Paru le : 2025-05-30



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
98,59

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Stefan M. Lehm untersucht in diesem Buch die Strategien der Augsburger Unternehmerfamilie Paumgartner, die zwischen 1478 und 1581 nachweisbar sind. Dabei geht er auf die Resilienz der drei Generationen der Familie ein, die wirtschaftlich aktiv waren und untersucht anhand von Quellenstudien die Möglichkeiten, die Resilienz des Unternehmens sowie der Familie mittels Resilienz-Strategien zu stärken, um wirtschaftliche Nachhaltigkeit im Sinne einer transgenerationalen Perspektive zu erreichen und sie für das Unternehmen langfristig zu gewährleisten.
Die Studie stellt bisherige und neue Quellenfunde über die Augsburger Paumgartner in einem neuen Kontext vor, beurteilt sie und ordnet sie in ein Konzept von Resilienz und Resilienz-Management ein, welches in den letzten Jahren in der Wirtschaftsgeschichte eingeführt wurde. Somit bietet sie ein konkretes Fallbeispiel, anhand dessen gezeigt werden kann, wie Resilienz-Strategien funktionieren können und an welchen Stellen sie scheiterten – denn die Paumgartner erlebten sowohl Aufstieg als auch Niedergang im Augsburg der Frühen Neuzeit.
Pages
694 pages
Collection
n.c
Parution
2025-05-30
Marque
Springer Gabler
EAN papier
9783658477301
EAN PDF
9783658477318

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
6
Nombre pages imprimables
69
Taille du fichier
9062 Ko
Prix
98,59 €
EAN EPUB
9783658477318

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
6
Nombre pages imprimables
69
Taille du fichier
7066 Ko
Prix
98,59 €

Stefan M. Lehm ist als Studienrat am Friedrich-Engels-Gymnasium in Senftenberg (Brandenburg) tätig. Während seiner Forschungen am Historischen Seminar der Universität Leipzig beschäftigte er sich mit frühneuzeitlichen Handelsgesellschaften im oberdeutschen Raum und ihrer Resilienz.

Suggestions personnalisées