Das Subjekt im Klang

Die spezifische soziale Funktion der Musik in der Romantik um 1800 und in der deutschen Technoszene der 1990er Jahre de

Éditeur :

Springer VS


Paru le : 2025-01-27

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
62,11

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Musik ist mit unzähligen sozialen Prozessen und Situationen in unterschiedlichen Bereichen der
Gesellschaft verknüpft. Dabei wird sie völlig anders eingesetzt, rezipiert und erfahren als andere Medien, etwa als die Schrift, die gesprochene Sprache oder Bilder. Vor diesem Hintergrund ist es überraschend, dass die Soziologie sich kaum für die Bedeutung der Musik in der Gesellschaft sowie für das Besondere dieses Mediums in seinem sozialen Kontext interessiert. Die Arbeit fragt deshalb in zwei Teilstudien nach der spezifischen sozialen Funktion der Musik. In der frühen Romantik und in der deutschen Technoszene der 1990er Jahre wird die Musik, so arbeitet der Autor heraus, zur Konstitution und Organisation von Subjektkulturen eingesetzt. Die Klänge sind ein Mittel zur Hervorbringung von Praxisformen und Diskurselementen, mit denen sich neue Formen des Ichs beschreiben und erproben lassen. Sowohl die Romantiker*innen als auch die Raver*innen hören das emphatisch idealisierte, kollektive Ich zudem in der Musik heraus. Sie wird so zu einem integrativen Symbol, das alle im Entstehen begriffenen Wissensgehalte und Handlungsweisen der Subjektform umfasst.
Pages
540 pages
Collection
n.c
Parution
2025-01-27
Marque
Springer VS
EAN papier
9783658471071
EAN PDF
9783658471088

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
5
Nombre pages imprimables
54
Taille du fichier
4649 Ko
Prix
62,11 €
EAN EPUB
9783658471088

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
5
Nombre pages imprimables
54
Taille du fichier
1085 Ko
Prix
62,11 €

Suggestions personnalisées