Argumentation und Metakognition bei geometrischen Beweisen und Beweisprozessen

Eine Untersuchung von Studierenden im Grundschullehramt de

Éditeur :

Springer Spektrum


Collection :

Perspektiven der Mathematikdidaktik

Paru le : 2024-12-31

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
Gratuit

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

In diesem Open-Access-Buch untersucht Nele Abels geometrische Beweise und Beweisprozesse von Studierenden des Grundschullehramts in ihrem letzten Studienjahr. Mathematisches Argumentieren und Beweisen sind wesentliche fachliche Kompetenzen, die für ein mathematisches Verständnis von zentraler Bedeutung sind. Insbesondere Lehrkräfte im Primarbereich, welche die Grundlagen für ein fachspezifisches Argumentieren im Mathematikunterricht aufbauen, sollten über gute Kenntnisse in diesem Bereich verfügen. Der Fokus der Untersuchung liegt dabei sowohl auf den Argumentationen der Studierenden als auch ihren metakognitiven Aktivitäten. Grundlage ihrer Analysen sind die Rekonstruktionen von mündlichen und schriftlichen Beweisen. Die genaue Betrachtung des Übergangs vom Beweisprozess zum Beweisprodukt, also dem Prozess der Verschriftlichung eines Beweises, liefert neue Erkenntnisse. Metakognitive Aktivitäten erweisen sich gerade bei diesem Übergang als bedeutsam, wodurch sich Schwierigkeiten beim mathematischen Argumentieren und schriftlichen Beweisen vielfach nachvollziehen lassen.
Pages
547 pages
Collection
Perspektiven der Mathematikdidaktik
Parution
2024-12-31
Marque
Springer Spektrum
EAN papier
9783658464677
EAN PDF
9783658464684

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
5
Nombre pages imprimables
54
Taille du fichier
17736 Ko
Prix
0,00 €
EAN EPUB
9783658464684

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
5
Nombre pages imprimables
54
Taille du fichier
56658 Ko
Prix
0,00 €