Virtual Reality in den Geisteswissenschaften

Konzepte, Methoden und interkulturelle Anwendungen

de

,



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
69,00

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description
Virtual-Reality-Technologie birgt große Potenziale, Forschung und Lehre geisteswissenschaftlicher Fächer nachhaltig zu bereichern. Ihr Einsatz in Hochschulen ist dabei längst nicht mehr nur eine technologische Fragestellung. Mit dem Medium Virtual Reality werden theorie- und methodenbezogene disziplinäre Praktiken aus einer neuen Perspektive befragt. VR wird schon heute für außergewöhnliche experimentelle Settings und zur Wissenserschließung bzgl. neuartiger multimodaler Erfahrungen eingesetzt. Die Beiträge des Sammelbands geben einen Einblick in aktuelle Studien diverser Disziplinen an verschiedenen Hochschulen Europas. Der Band leistet damit einen Impuls zur Nutzung und Untersuchung immersiver Technologien in digitalen Forschungs-, Lern- und Lebenswelten.
Pages
272 pages
Collection
n.c
Parution
2024-10-21
Marque
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
EAN papier
9783631896051
EAN PDF
9783631896068

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
54
Nombre pages imprimables
54
Taille du fichier
21443 Ko
Prix
69,00 €
EAN EPUB
9783631896075

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
54
Nombre pages imprimables
54
Taille du fichier
5284 Ko
Prix
69,00 €

Karsten Senkbeil ist habilitierter Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Interkulturelle Kommunikation der Universität Hildesheim. Zuletzt leitete er das Drittmittelprojekt „The Humanities in Virtual Reality (HumaniVR): Methodenentwicklung und Anwendungspotenziale der Virtual Reality für die Geisteswissenschaften“.

Timo Ahlers ist promovierter Akademischer Mitarbeiter in der Lehrkräftebildung – Deutsch am Department für Bildungswissenschaften der Universität Potsdam. Er ist Initiator der interdisziplinären Forschungsgruppe „Hololingo!“ zu Sprachenlernen in Virtual Reality.

Suggestions personnalisées