Vermögensbildungspolitik

Wohlstand steigern – Ungleichheit verringern – Demokratie stärken

de

Éditeur :

Springer Gabler


Paru le : 2024-09-25



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
39,43

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Ob finanzielle Bildung, Altersvorsorge, Kapitalbeteiligung oder Wohneigentum – einiges hat sich getan bei der Vermögensbildungspolitik. Vieles bleibt noch zu tun.  Genau hier setzt dieses Buch an: Es liefert Analysen und Empfehlungen für eine ganzheitliche Politik der Vermögensbildung. Die Autorinnen und Autoren des Buches sind profilierte Forscher, Praktiker und Politiker, die über reichhaltige Erfahrungen in Wirtschaft, Politik, Staatswissenschaften und Vermögensbildung verfügen. Sie alle eint der Wunsch, durch eine gezielte Förderung des Vermögensaufbaus, „Wohlstand für alle“ für breite Bevölkerungsschichten in einer Zeit großer Veränderungen zu ermöglichen und durch finanzielle Unabhängigkeit deren Souveränität zu stärken. Diese muss Kapital- wie Mitarbeiterbeteiligung, Wohneigentum, die Förderung des Unternehmertums, Altersvorsorge und finanzielle Bildung umfassen. Zudem muss der Zugang zu Kapital erleichtert werden.
Ein Teil des Bucherlöses geht an das Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland e.V.
Pages
320 pages
Collection
n.c
Parution
2024-09-25
Marque
Springer Gabler
EAN papier
9783658447472
EAN PDF
9783658447489

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
3
Nombre pages imprimables
32
Taille du fichier
7250 Ko
Prix
39,43 €
EAN EPUB
9783658447489

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
3
Nombre pages imprimables
32
Taille du fichier
10424 Ko
Prix
39,43 €

Dr. Hans-Jörg Naumer, der Finanz- und Wirtschaftsexperte, verantwortet seit 2000 Global Capital Markets & Thematic Research bei Allianz Global Investors, wo er für Analysen zu Kapitalanlage, Vermögensaufbau und langfristig wirkender Trends zuständig ist. Er ist Mitherausgeber des Buches „CSR und Mitarbeiterbeteiligung“ (2018) und Autor des Essentials „Grünes Wachstum“ bei Springer Gabler.

 

Suggestions personnalisées