Zur Beziehung von Mensch und Architektur

Eine leibphänomenologisch-soziologische Annäherung an die vermeintlich schweigsame Dimension des Sozialen de

Éditeur :

Springer VS


Collection :

Vital Turn: Leib, Körper, Emotionen

Paru le : 2024-08-12

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
59,15

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Das Buch leistet einen originellen Beitrag für eine leibphänomenologisch-soziologische Architekturforschung. Die Autorin schließt mit Helmuth Plessner und der Neuen Phänomenologie von Hermann Schmitz an theoretische Ansätze an, die von der Prämisse ausgehen, Leiblichkeit als ein konstitutives und dynamisches Strukturmoment leiblicher Existenz zu würdigen. Anhand komparativer Forschung in zwei Bibliotheken wird exemplarisch aufgezeigt, wie eine leibphänomenologisch positionierte Architektursoziologie in Theorie und Empirie zum Ausdruck kommen kann und wie leibphänomenologisch-soziologische Methoden angewendet werden können. Ausgehend von der empirischen Studie schließt das Buch mit einem perspektivischen Vorschlag, wie sich die Erscheinungsweise von Architektur fassen, verstehen und denken lässt. Die Autorin eröffnet einen Möglichkeitsraum, Architektur als transitives, flüchtiges und ephemeres Kommunikationsmedium zu verstehen und sensibilisiert für einen ökologischen und nachhaltigen Blick auf Baukultur.
Pages
412 pages
Collection
Vital Turn: Leib, Körper, Emotionen
Parution
2024-08-12
Marque
Springer VS
EAN papier
9783658454531
EAN PDF
9783658454548

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
4
Nombre pages imprimables
41
Taille du fichier
4137 Ko
Prix
59,15 €
EAN EPUB
9783658454548

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
4
Nombre pages imprimables
41
Taille du fichier
6185 Ko
Prix
59,15 €