Lyrikpoetologisches Denken

Konstellationen bei Oskar Pastior, Oswald Egger und Ann Cotten

de



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
59,19

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description
In jüngster Zeit ist ein Boom nicht nur der Gedichte, sondern auch der Selbstaussagen und Statements deutschsprachiger Lyriker und Lyrikerinnen festzustellen. Die Untersuchung widmet sich mit Oskar Pastior, Oswald Egger sowie Ann Cotten drei avancierten und poetologisch engagierten Autorpositionen innerhalb der Lyrik der Gegenwart. Mit primärem Fokus auf Pastiors Poetikvorlesung Das Unding an sich, Eggers Band Nichts, das ist sowie ausgewählten Texten Cottens will das Buch ein geteiltes ‚Lyrikpoetologisches Denken‘ plausibilisieren. Dabei
wird ersichtlich, dass dieses Denken sich den epistemologischen Aporien der Beschreibbarkeit von Gedichten aussetzt und so der vermeintlichen Gewissheit eines sekundären Lyrikdiskurses eine prekäre Reflexivität wie eigenwertige ästhetische Produktivität entgegenstellt.
Pages
256 pages
Collection
n.c
Parution
2024-07-20
Marque
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
EAN papier
9783631911730
EAN PDF
9783631911747

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
51
Nombre pages imprimables
51
Taille du fichier
3430 Ko
Prix
59,19 €
EAN EPUB
9783631911754

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
51
Nombre pages imprimables
51
Taille du fichier
4178 Ko
Prix
59,19 €

Suggestions personnalisées