Poetik der Komplizenschaft

Zum kommunikativen Potenzial von Exilautobiographien der NS-Zeit

de

Éditeur :

J.B. Metzler


Paru le : 2024-03-30



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
54,22

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Zwischen 1933 und 1945 dokumentierten zahlreiche Geflüchtete ihre Erfahrungen mit dem NS-Regime, um die (Welt)-Öffentlichkeit über dessen Verbrechen aufzuklären. Mittels rhetorischer und narrativer Verfahren und dem gattungsspezifischen Referenzversprechen implizieren diese Texte eine komplizitäre Rezeptionshaltung, die konstitutiv für ihre Poetik ist. 
Die vorliegende Studie bringt auf innovative Weise Ansätze aus der Exilforschung, der internationalen Autobiographie- und Life Writing-Forschung sowie der literaturwissenschaftlichen Pragmatik zusammen. Dabei entwickelt sie das Konzept der ‚Komplizenschaft‘ als eine rezeptionsästhetische Analysekategorie, die den komplexen und weitaus unterschätzten Poetiken der testimonialen Exilautobiographik Rechnung trägt. In eingehenden Fallstudien werden Autobiographien von Stefan Zweig, Sebastian Haffner und Catherine Klein untersucht.  

Pages
269 pages
Collection
n.c
Parution
2024-03-30
Marque
J.B. Metzler
EAN papier
9783662689332
EAN PDF
9783662689349

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
26
Taille du fichier
2355 Ko
Prix
54,22 €
EAN EPUB
9783662689349

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
26
Taille du fichier
8151 Ko
Prix
54,22 €

Suggestions personnalisées