Endzeiten: Wie G.W.F. Hegel, Dietrich Bonhoeffer, Heinrich Mann, Bertolt Brecht, Herbert Marcuse, Heiner Mueller und Christa Wolf ihr nahes Ende lebten, bevor sie auf dem Dorotheenstaedtischen...

Was der Tod mit ihrem Werk machte und wie er mit der Geschichte zusammenhing

de



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
59,19

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description
Der Dorotheenstädtische Friedhof in Berlin ist zwischen Hegels Tod und der Gegenwart allmählich zu einem Mausoleum deutscher Kulturgeschichte geworden. Er bezeugt steinern die Größe deutscher Literatur und Philosophie wie die Irrungen und Wirrungen deutscher Geschichte. In sieben Porträts von dort Begrabenen (Hegel, Bonhoeffer, Heinrich Mann, Brecht, Marcuse, Heiner Müller und Christa Wolf) wird ihr letzter Lebensabschnitt, werden ihre letzten Werke, ihre Auseinandersetzungen mit dem nahen Tod, ihre Beerdigungen und ihr Nachleben dargestellt. Ihre Endzeiten reflektieren das Ende der Goethezeit, den Widerstand gegen den Nationalsozialismus, das Exil und das Scheitern der sozialistischen Hoffnungen, die sich mit der DDR verbanden.
Pages
292 pages
Collection
n.c
Parution
2023-09-23
Marque
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
EAN papier
9783631907221
EAN PDF
9783631907238

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
58
Nombre pages imprimables
58
Taille du fichier
14223 Ko
Prix
59,19 €
EAN EPUB
9783631907245

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
58
Nombre pages imprimables
58
Taille du fichier
3604 Ko
Prix
59,19 €

Suggestions personnalisées