Handbuch Polizeipsychologie

Wissenschaftliche Perspektiven und praktische Anwendungen

de

, ,

Éditeur :

Springer Gabler


Paru le : 2023-06-01



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
147,89

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Themen der Polizeipsychologie. Die wissenschaftliche und die praktische Perspektive bilden dabei den Kern des Werkes. Damit beansprucht das Handbuch das Standardwerk über und für die Polizeipsychologie zu sein. Es richtet sich an praktizierende Psycholog*innen, Polizist*innen und Wissenschaftler*innen und schafft einen praxisnahen und fundierten Zugang zur Polizeipsychologie. Das Buch gibt Psycholog*innen und Polizeipraktiker*innen Anhaltspunkte zur Ausgestaltung der polizeipsychologischen Arbeit sowie zur evidenz-basierten Nutzung polizeipsychologischer Wissensbestände im Berufsalltag.



Das Handbuch ist in sechs Teile gegliedert
1. Polizeipsychologie im Überblick – historisch und in der Sache
2. Menschen im Kontext der polizeilichen Organisation aus dem Blick der Polizeipsychologie
3. Psychologie im polizeilichen Gefährdungsmanagement
4. Polizeipsychologie im Zusammenhang mit Einsatz, Leistung und mentaler Gesundheit
5. Polizeipsychologie im Gegenstandsbereich polizeilicher Vernehmungen und Aussagen
6. Wichtige polizeipsychologische Einzelperspektiven im aktuellen gesellschaftlichen Kontext


Jedes Kapitel startet mit einem Abstract und endet mit Ableitungen, Hinweisen und Handlungsempfehlungen am Ende und eignet sich damit auch für die schnelle Lektüre.
Pages
833 pages
Collection
n.c
Parution
2023-06-01
Marque
Springer Gabler
EAN papier
9783658401177
EAN PDF
9783658401184

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
8
Nombre pages imprimables
83
Taille du fichier
9124 Ko
Prix
147,89 €
EAN EPUB
9783658401184

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
8
Nombre pages imprimables
83
Taille du fichier
15493 Ko
Prix
147,89 €

Dr. mult. Mario S. Staller ist Professor für Psychologie und Training sozialer Kompetenzen an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Als ehemaliger Polizist forscht und lehrt er an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen den Umgang mit Gewalt, das Management von Konflikten sowie entsprechende Trainings- und Bildungsveranstaltungen hierzu. Er ist Board-Mitglied der Kommission zu Polizeigewalt der „International Society for Research on Aggression“ (ISRA).

Benjamin Zaiser ist Promovend an der University of Liverpool und Mitglied der Tactical Decision Making Research Group der dortigen psychologischen Fakultät. Er ist Polizeivollzugsbeamter im Schutzdienst und Mitglied des Kriseninterventionsteams einer der größten Polizeibehörden Kanadas. Zuvor war er als Kriminalbeamter in der Bundesrepublik Deutschland tätig. Seine internationale Perspektive hilft ihm dabei, seine Forschung zupolizeipsychologischen Themen im Zusammenhang mit der Kommunikation zwischen Polizei und Bürger*innen praxisrelevant zu gestalten und auf aktuellem Stand zu halten.

Dr. Dr. Swen Koerner ist Professor für Trainingspädagogik und Martial Research an der Deutschen Sporthochschule Köln und Mitglied der Tactical Decision Making Research Group der University of Liverpool. Seine Schwerpunkte in der Polizeiforschung liegen im Bereich der Einsatz- und Trainingsgestaltung an der Schnittstelle pädagogisch-psychologischer Zugänge.

Suggestions personnalisées