Öffentliche Soziologie zwischen Autonomie und Engagement

Zum gesellschaftlichen Nutzen von Michael Burawoys ‚Public Sociology‘ de

Éditeur :

Springer VS


Collection :

BestMasters

Paru le : 2023-01-29

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
46,34

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Die Rufe nach einer ‚öffentlichen Soziologie‘ werden jüngst lauter. Sollte die Soziologie sich für die Verbreitung ihres Wissens und die Zivilgesellschaft engagieren? Oder sind gerade Zurückhaltung und wissenschaftliche Autonomie von Nutzen für die Gesellschaft?
Die Arbeit von Richard A. Brand eröffnet einerseits lebendige Einblicke in die Praxis öffentlicher Soziologie: Im November 2018 versammelten sich über 100 Personen im Theaterhaus Jena beim sogenannten ‚DialogForum‘. Diese vermutlich erste große öffentliche Soziologieveranstaltung im deutschsprachigen Raum wurde vom Autor vorliegender Arbeit moderiert und mitorganisiert. Das Veranstaltungskonzept und die Erwartungen der Teilnehmenden werden hier rekonstruiert. Anderseits wird, etwa mit Rückgriff auf Max Webers Wissenschaftslehre, Michael Burawoys Konzept der ‚Public Sociology‘ kritisch unter die Lupe genommen.
Im Ergebnis scheint weniger die Rolle einer Soziologie als zivilgesellschaftliche Anwältin oder Aktivistin zu überzeugen, sondern die einer Orientierungsstifterin und Moderatorin, die Dialogräume schafft.
Pages
108 pages
Collection
BestMasters
Parution
2023-01-29
Marque
Springer VS
EAN papier
9783658405830
EAN PDF
9783658405847

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
1
Nombre pages imprimables
10
Taille du fichier
1014 Ko
Prix
46,34 €
EAN EPUB
9783658405847

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
1
Nombre pages imprimables
10
Taille du fichier
236 Ko
Prix
46,34 €