Konfliktmanagement

Konflikte erkennen, analysieren, lösen

de

Éditeur :

Gabler Verlag


Paru le : 2012-12-06



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
36,47

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description
Mit Hilfe der Erforschung der Produktaporien sind wir heute in der Lage, viele Konflikte in Organisationen zu verstehen und ihre Handhabung zu gewährleisten. Früher nannte man solche Aufga­ ben "die Quadratur des Kreises". Wie bringt man einem Kunden gute Rendite und macht dabei noch Geschäfte usw.? Wie verkauft man einem Menschen Sicherheit (Versicherung) und berücksich­ tigt doch das Risiko? Wie erfüllt man als Arzt die Rolle, die ein Pa­ tient sich wünscht, und bleibt doch bei seiner eigenen Rolle? Das Ausbalancieren der Widersprüche (sofern man sie kennt) ist wohl die Regel, die man hier als Konfliktmanager mit auf den Weg geben kann. Ich wünsche Ihnen viele schöne Konflikte! Zusammenfassung 393 Literaturverzeichnis ADLER, A.: Menschenkenntnis, 1927, Frankfurt: Fischer Tb. 1966. AXELROD, R.: Die Evolution der Kooperation, Oldenburg: Scientia Nova 1984. BAUNT, M.: Angstlust und Regression, 1959, Reinbek: Rowohlt 1972. BANZHAF, H.: Der Mensch in seinen Elementen, Feuer, Wasser, Luft und Erde, Eine ganzheitliche Charakterkunde, München: Kailash 1993. BAUR, G. UND A.: Konflikt-Management, Bern: Haupt 1977. BECK, U.: Risikogesellschaft, Frankfurt: Suhrkamp 1986. BECKER, W.: Idealistische und materialistische Dialektik, Stuttgart 1972. BENJAMIN, R. W.: "Images of Conflict Resolutions and Social Control", Journal of Conflict Resolution 19, S. 123 -137. BERGER, W./HEINTEL, P.: Die Organisation der Philosophen, Frankfurt: Suhrkamp 1998. BERLYNE, D. E.: Konflikt, Erregung, Neugier, Stuttgart: Klett 1974. BERNE, E.: Spiele der Erwachsenen, Psychologie der menschlichen Beziehun­ gen, Reinbek: Rowohlt 1967. Spielarten und Spielregeln in der Liebe, 1970, Reinbek: Rowohlt 1974.
Pages
416 pages
Collection
n.c
Parution
2012-12-06
Marque
Gabler Verlag
EAN papier
9783322948151
EAN PDF
9783322948144

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
4
Nombre pages imprimables
41
Taille du fichier
36762 Ko
Prix
36,47 €

Dr. Gerhard Schwarz, Universitätsdozent für Philosophie (Universität Wien) und Gruppendynamik (Universität Klagenfurt), arbeitet seit mehr als dreißig Jahren auf den Gebieten Organisationsentwicklung, Gruppendynamik und Konfliktmanagement. Er ist Berater namhafter Unternehmen vor allem in Deutschland und Österreich und gefragter Referent auf Kongressen. Außerdem moderiert er mehrere Fernsehsendungen im ORF.

Suggestions personnalisées