Kinematografie der Erinnerung

Band 1: Filme als kollektives Gedächtnis verstehen de

Éditeur :

Springer VS


Collection :

Neue Perspektiven der Medienästhetik

Paru le : 2020-06-17

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
46,34

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description
Anhand paradigmatischer sowjetischer, ost- und westdeutscher Filme über den Zweiten Weltkrieg, die die kollektive Gewalterfahrung und vor allem die zentralen historischen Ereignisse der jeweiligen Staaten nach 1945 verarbeiten und so entsprechend Erinnerungs- und somit Identitätspolitik medienspezifisch mitformen, erfasst der Band filmische Strategien, mit welchen Geschichte und Erinnerung gestaltet werden. Das kollektive Gedächtnis, so die zentrale These, ist genuin filmisch. Die Filme erfüllen für das kollektive Gedächtnis dabei drei wichtige Funktionen, die auch auf ästhetische Phänomene zurückzuführen sind: Sinnkonstitution, Bewältigung und Emotionalisierung. In Band 1 des zweibändigen Werkes wird die Theorie des kollektiven Gedächtnisses entworfen.
Pages
388 pages
Collection
Neue Perspektiven der Medienästhetik
Parution
2020-06-17
Marque
Springer VS
EAN papier
9783658300647
EAN PDF
9783658300654

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
3
Nombre pages imprimables
38
Taille du fichier
16189 Ko
Prix
46,34 €