Emotionen und politisches Urteilen

Eine politikdidaktische Untersuchung de

Éditeur :

Springer VS


Collection :

Politische Bildung

Paru le : 2020-06-01

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
66,05

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Hendrik Schröder bietet neue Einsichten in ein bislang randständig behandeltes Thema innerhalb der politischen Bildung: Emotionen. Mit Hilfe eines selbst entwickelten interdisziplinären Analyseverfahrens (ARtE) rekonstruiert er die Funktion von Emotionen innerhalb politischer Kontexte und untersucht empirisch ihren Einfluss auf die politische Urteilsbildung von Schülern und Schülerinnen. Demnach ist Emotionalität beim politischen Urteilen im Rahmen der Involvierung und Motivation von Urteilenden (Prä-Urteilsphase), beim Bewerten und Strukturieren von urteilsrelevanten Informationen (Haupt-Urteilsphase) und bei der Vermittlung und Kommunikation von Urteilsschlüssen (Post-Urteilsphase) von Bedeutung. Die Arbeit liefert zudem eine Weiterentwicklung des Kompetenzmodells der GPJE zum politischen Urteilen und bietet praktische Planungshilfen fu¨r eine emotionssensible politische (Urteils-)Bildung.
Pages
604 pages
Collection
Politische Bildung
Parution
2020-06-01
Marque
Springer VS
EAN papier
9783658306557
EAN PDF
9783658306564

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
6
Nombre pages imprimables
60
Taille du fichier
60785 Ko
Prix
66,05 €