Deutschland und der Südkaukasus

Georgien im Fokus deutscher Außenpolitik von 1992 bis 2012 de

Éditeur :

Springer VS


Collection :

Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen

Paru le : 2019-04-12

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
49,29

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description
Mikheil Sarjvleadze untersucht am Beispiel der deutschen Georgien- bzw. Südkaukasuspolitik, welche Interessen sowohl Deutschland als auch die EU und NATO im Südkaukasus verfolgen und inwieweit diese Interessen in der Vorphase der neuen Weltordnung mit den Interessen anderer Akteure kollidieren. Am Beispiel der deutschen Außenpolitik gegenüber Georgien lassen sich die Konfliktlinien und tektonische Verschiebungen in der Weltordnung aufzeigen, die die krisenhaften Beziehungen zwischen dem Westen und Russischer Föderation spätestens seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine prägen. Die kleine Schwarzmeerrepublik Georgien als Spitzenreiter der östlichen Partnerschaft ist ein Lackmustest für die EU, sich als eigenständiger, werteorientierter Akteur u.a. im sog. postsowjetischen Raum und im Neuordnungsprozess der Weltpolitik zu beweisen, währenddessen sich die alte Weltordnung auflöst. 
Pages
490 pages
Collection
Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
Parution
2019-04-12
Marque
Springer VS
EAN papier
9783658260675
EAN PDF
9783658260682

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
4
Nombre pages imprimables
49
Taille du fichier
5396 Ko
Prix
49,29 €