Wandel ostdeutscher Familiengedächtnisse

Erinnerungen der „Vertreibung“ zwischen Nationalsozialismus, Wende und Gegenwart de

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
46,34

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description
In einer biographie- und erinnerungstheoretischen Untersuchung geht Katinka Meyer der Frage nach, wie ostdeutsche Familien an die „Vertreibung“ der Deutschen aus den ehemaligen Ostgebieten erinnern. Diese Familien waren durch ihre Ansiedlung in der SBZ/DDR mit einer antifaschistischen Erinnerungskultur konfrontiert. In der Studie wird empirisch das komplexe Zusammenspiel familieninterner Dynamiken und gesellschaftlicher Systemwechsel – von Nationalsozialismus, über die DDR bis zur Bundesrepublik – innerhalb der Familiengedächtnisse rekonstruiert. Auf individueller, intergenerationeller und familienbiographischer Ebene verdeutlicht sie, dass die Familiengeschichte dazu genutzt werden kann, Traumatisierungen zu bearbeiten, Verluste zu erinnern und NS-Täterschaft zu verschweigen.
Pages
427 pages
Collection
Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
Parution
2019-12-09
Marque
Springer VS
EAN papier
9783658288310
EAN PDF
9783658288327

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
4
Nombre pages imprimables
42
Taille du fichier
7578 Ko
Prix
46,34 €