S3-Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung



de

Éditeur :

Springer


Paru le : 2019-11-05



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
34,50

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Die S3-Leitlinie „Posttraumatische Belastungsstörung“ (PTBS) wurde in ihrer aktualisierten Version von 2019 von zahlreichen Fachgesellschaften unter der Federführung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) erarbeitet.
Sie enthält gegenüber der Vorversion verschiedene Neuerungen: Aufgrund der Einführung der Diagnose „Komplexe PTBS“ in ICD-11 widmet sich ein neues Kapitel der Behandlung dieser Störung. Auch den neuen Befunden zur Behandlung der PTBS bei Betroffenen mit anderen psychischen Diagnosen wird in einem eigenen Kapitel Rechnung getragen. Darüber hinaus wurde ein eigener Teil der Leitlinie zur „Diagnostik und Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern- und Jugendlichen“ aufgenommen, der auf spezifische Fragestellungen bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen eingeht.

Die S3-Leitlinie „Posttraumatische Belastungsstörung“ ist damit noch umfassender geworden und gibt allen Berufsgruppen Empfehlungen an dieHand, die in die Betreuung von Patienten mit Posttraumatischen Belastungsstörungen eingebunden sind.
Pages
122 pages
Collection
n.c
Parution
2019-11-05
Marque
Springer
EAN papier
9783662597828
EAN PDF
9783662597835

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
1
Nombre pages imprimables
12
Taille du fichier
1638 Ko
Prix
34,50 €
EAN EPUB
9783662597835

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
1
Nombre pages imprimables
12
Taille du fichier
3912 Ko
Prix
34,50 €

Steuerungsgruppe der Leitlinie:

Ursula Gast, Mittelangeln
Arne Hofmann, Bergisch Gladbach
Christine Knaevelsrud, Berlin
Astrid Lampe, Innsbruck
Peter Liebermann, Leverkusen
Annett Lotzin, Hamburg
Andreas Maercker, Zürich
Rita Rosner, Eichstätt
Ingo Schäfer, Hamburg (Leitlinienkoordinator)
Wolfgang Wöller, Bonn

Unter der Federführung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)

Suggestions personnalisées